Dieser Meal Prepping Artikel hat einige Zeit auf sich warten lassen – Sorry dafür! Aber wer selbst schon einen großen Umzug mitgemacht hat versteht sicher, dass für Hobbies und Blogpflege oft nicht viel Zeit bleibt. Die ersten Artikel für die neue Home Gym Kategorie sind zwar bereits in der Mache, aber für Zwischendurch gibt es doch nichts besseres als einen kurzen Artikel der zum Mitmachen anregt.
Meal Prepping für Anfänger und Fortgeschrittene
Meal Prepping ist besonders durch den Umzugsstress zu einem unverzichtbaren Werkzeug für uns geworden, dass uns nicht nur Zeit sondern auch Geld spart. Wer es nicht kennt: Es geht im Grunde darum Mahlzeiten zu entwickeln die sich gut portionieren lassen und eine Weile im Kühlschrank oder im Gefrierfach überstehen ohne an Geschmack zu verlieren. Richtiges Meal Prepping erlaubt es also nur ein oder zwei Mal pro Woche kochen zu müssen. Das ist nicht nur eine enorme Zeitersparnis sondern erlaubt auch das Kaufen und direkte Verwerten von größeren Mengen.
Auch eine gesunde bzw. gesündere Ernährung ist hierdurch möglich, denn man kann direkt gesunde Mahlzeiten mit ausreichend Gemüse zusammenstellen und diese in praktischen Tupperdosen überallhin mitnehmen. Wer saß denn nicht schon einmal im Zug oder auf der Arbeit und hatte spontan hunger? Der Weg zum Bäcker oder zur Pizzeria ist oftmals kurz und allzu verlockend. Ein perfektes Rezept für Ernährungssünden. Hat man sein Essen allerdings schon perfekt vorbereitet dabei, fällt diese Versuchung natürlich weg.
Meal Prepping Boxen müssen nicht teuer sein
Wer nun denkt, dass Aufbewahrungsdosen viel zu teuer sind und man ohnehin viel zu viele dafür bräuchte um das Essen mehrerer Tage zu verstauen, der irrt sich gewaltig. Gute und vor allem sauber verschließende Aufbewahrungsdosen müssen nicht teuer oder von bekannten Marken wie Tupper sein. Wir haben uns unsere Sets aus Dosen eines bekannten Discounters zusammengestellt und für ausreichend Dosen für eine Woche (Pro Person) nur etwa 15€ bezahlt. Dabei haben wir pro Tag bis zu Drei Dosen zwischen 0,4 und 1,4 Litern für’s Meal Prepping eingeplant.
Wichtig ist bei der Wahl der richtigen Aufbewahrungsdosen vor allem eine gute Dichtung. Billige Dosen die nur leicht aufgedrückt werden halten für gewöhnlich nicht viel aus. Gerade Mahlzeiten wie Eintöpfe oder Suppen würden so regelmäßig in der Tasche enden. Achtet also am besten darauf, dass eure potentiellen Meal Prepping Dosen Klips und einen Dichtring haben.
Der Frühstücksburger für Morgenmuffel
Das heutige Rezept ist gerade in der kälteren Jahreszeit hervorragend und sorgt für einen ordentlichen Energieschub – ist dabei aber auch eine echte (aber leckere!) Kalorienbombe die mit ausreichender Bewegung kombiniert werden sollte. Aber genug geredet, kommen wir endlich zum eigentlichen Rezept dieser leckeren Meal Prepping Sünde.
Ausgelegt ist das Rezept für Zwei Personen / 12 Frühstücksburger. Die eigentliche Zubereitung ist recht einfach und dauert je nach Größe eures Ofens nur zwischen 20 und 30 Minuten:
- 10 Scheiben Kassler
- 8 Scheiben Bacon
- 6 (kleine) Scheiben Hähnchen Aufschnitt
- 6 Scheiben Gouda Käse
- 7 Eier
- 12 English Muffins aka. Toast Rollies
- Zuerst werden Kassler, Bacon und der Aufschnitt auf einem Blech mit Backpapier verteilt und gehen dann für 9-10 Minuten bei 200° Umluft in den Backofen.
- Danach werden die English Muffins aufgeschnitten und mit der Innenseite nach oben ebenfalls für 9-10 Minuten bei 200° in den Ofen geschoben. Diesmal allerdings mit der Grill-Funktion bzw. Oberhitze.
- Nun geben wir die Eier mit einem kleinen Schuss Milch, Salz und Pfeffer in eine Schüssel und verrühren alles.
- Währenddessen wird eine Pfanne stark erhitzt (Höchste oder zweithöchste Stufe). In dieser wird dann etwas Butter aufgelöst und die geschlagenen Eier werden hinzu gegeben.
- Zum Schluss werden die Käse Scheiben ungefähr auf die Größe der Brötchen zugeschnitten.
- Wenn Kassler und Co. aus dem Ofen kommen müssen diese ein paar Minuten auf einem Stück Küchenrolle ruhen.
- Wenn alles abgekühlt ist (Wir essen direkt 1-2 wenn sie noch warm sind) werden die Brötchen mit etwas Butter bestrichen und belegt. Das Rührei kommt hierbei am besten nach unten, gefolgt vom Käse und dann dem Rest (Siehe Galerie).
- Sind die Brötchen vorbereitet müssen sie zuerst in etwas Küchenrolle und dann in Alufolie eingewickelt werden..
- .. Fertig!
Die richtige Verpackung und Haltbarkeit
Auf diese Art zubereitet und verpackt halten sich die Frühstücksburger im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage und im Gefrierschrank sogar mehrere Wochen. Wichtig ist allerdings, dass sie innerhalb einer Stunde nach dem Kochen eingefroren oder in den Kühlschrank gelegt werden. Bleiben sie zu lange auf Raumtemperatur ist das Risiko hoch, dass sie schlecht werden. Auch gilt beim Meal Prepping, dass man sich nie auf „Ach das passt schon noch“ verlassen sollte. Hast du ein schlechtes Gefühl bei einer Mahlzeit die schon 2-3 Tage im Kühlschrank steht oder wenn sie komisch riecht, dann wirf sie weg und lass es bitte nicht darauf ankommen.
Schickt und gerne Fragen oder auch Rezepte!
Wenn ihr neu seid und Fragen habt oder selbst ein paar schöne Meal Prepping Rezepte teilen möchtet, dann schreibt uns gerne eine Nachricht oder hinterlasst einen Kommentar. Wir sind immer auf der Suche nach leckeren neuen Rezepten und testen oder präsentieren sie gerne für euch auf dem Blog!