Das Hohlkreuz – Der Ursprung des Schmerzes
Jeder kennt das Hohlkreuz, aber wie entsteht es, warum tut es so schrecklich weh - und wichtiger - wie bekomme ich es wieder weg?
Jeder kennt das Hohlkreuz, aber wie entsteht es, warum tut es so schrecklich weh - und wichtiger - wie bekomme ich es wieder weg?
Kreuzheben ist die wohl effektivste Grundübung die es gibt und heute zeigen wir euch 5 effektive Kreuzheben Varianten die euch bei jeder Schwachstelle und jedem Fehler helfen werden.
Das 5x5 Trainingssystem wurde in den 1970er Jahren vom Football-Krafttrainer Bill Starr erfunden, und setzt auf bewährte Grundübungen wie Kreuzheben oder das Bankdrücken.
Jim Wendler ist ein Elite-Powerlifter, für viele Trainierende Motivation pur und zählt zu den stärksten Männern unserer Zeit. Doch in seinem Buch zum 5/3/1 System beschreibt er eine Zeit in seinem Leben, in der er ohne Schmerzen nicht einmal aufstehen konnte.
Wir heben jeden Tag Dinge hoch und für gewöhnlich verletzen wir uns dabei nicht, was ist also so kompliziert am Kreuzheben? Eigentlich nichts, die Technik ist denkbar einfach und besteht aus nur wenigen einfachen Schritten.
So gut die Übung auch ist, Kreuzheben hat ein großes Fehlerpotential und es ist leicht in das ein oder andere Fettnäpfchen zu treten. Manche Probleme sind sehr leicht zu beheben, andere erfordern viel Arbeit und unter Umständen einen Arztbesuch.
Wenn wir regelmäßig heben und das Gewicht kontinuierlich steigern, kommen wir früher oder später an einen Punkt an dem wir stagnieren. Das kann viele Gründe haben, aber oft ist es schlicht mangelnde Griffkraft.
Es gibt viele Sportler die immer noch fest daran glauben, dass beim Kreuzheben nur der untere Rücken trainiert wird. Sie gehen aus einem Irrglauben heraus davon aus das es keine großen Auswirkungen auf den restlichen Körper hat.